Ratsarbeit
Anfragen
Hier finden Sie alle Anfragen der Fraktion chronologisch absteigend aufgelistet.
- Rauchverbot auf Spielplätzen
- Prüfung Fahrradstraßen und Fahrradzone
- Wildparken bei Großveranstaltungen in der “Red-Bull-Arena”
- Anfrage: “Stand der Umsetzung des Wasserkonzepts”
- Anfrage “Sanierung des Objekts Wiesenstraße 18/20 in Leipzig-Paunsdorf”
- Anfrage zum Antrag „Lernavatare für den Regelunterricht“ (VII-A-02003)
- Anfrage “Radverkehrsführung Schomburgkstraße”
- Anfrage “Mehr Grün für Leipzig”
- Anfrage “Wassertemperatur in Leipzigs Sportbädern”
- Anfrage “Wo soll die Schwimmhalle im Leipziger Süden entstehen?”
- Anfrage “Geänderte Verkehrsführung auf dem Martin-Luther-Ring”
- Anfrag “Betriebsratswahlen bei kommunalen Unternehmen”
- Anfrage “Jobticketnutzung bei Stadt und kommunalen (Beteiligungs-) Unternehmen”
- Anfrage “Umsetzung Pop-Up Radwege für Leipzig
- Anfrage: Weibliche Personen in der Leipziger Branddirektion” in der Ratsversammlung am 19.1.2022
- Anfrage “Beräumung von Wegen durch Wälder und Parks nach Unwetterereignissen” in der Ratsversammlung am 19.1.2022
- Anfrage “Autofreie Straßenabschnitte – Fußgängerfreundliches Leipzig” in der Ratsversammlung am 9.2.2022
- Anfrage “Umsetzungsstand ,Erhalt und Aufwertung des Fockebergs’” in der Ratsversammlung am 19.1.2022
- Anfrage “Lastenfahrradparkplätze” in der Ratsversammlung am 19.1.2022
- Anfrage “Sommerbad Gohlis” in der Ratsversammlung am 19.1.2022
Anträge
Hier finden Sie alle Anträge der Fraktion chronologisch absteigend aufgelistet.
- Markt- und Festplätze in den eingemeindeten Ortsteilen modernisieren
- Beitritt zu “Blue Communities Deutschland”
- Gewerbehöfe für Leipzig
- Mehr Flexibilität bei Platz- und Freiraumgestaltung
- Straßen an sich verändernde Mobilitätsbedürfnisse anpassen
- Baugruppen in Konzeptverfahren kurz- und mittelfristig unterstützen
- Ausgleichsflächen zügig umsetzen – auch bei Erbpacht!
- Antrag “Solarberg/ehemalige Deponie Seehausen”
- Antrag “Öffentliche Nutzung von Ausgleichsflächen”
- Antrag “Bessere Unterhaltung des Radwegenetzes”
- Antrag: Digitale Medienkompetenz für Leipziger Schüler und Schülerinnen sicherstellen
- Antrag “Friedhöfe mit Aufenthaltsqualität für Besucher und Gäste – Bankkonzept für städtische Friedhöfe”
- Antrag “Tiny House-Siedlung in Leipzig”
- Antrag “Beendigung der Zusammenarbeit mit dem russischen Generalkonsulat und Stärkung des kulturellen und friedlichen Austauschs mit russischen und ukrainischen Menschen in Leipzig”
- Antrag “Ein Höhenwindrad für Leipzig”
- Antrag “Mangelhafte Anzahl von Fahrradübungsplätzen – Leipzig muss Radfahrausbildung aller GrundschülerInnen gewährleisten”
- Neufassung des Antrags “Grünflächen- und Grünflächenpflegekataster für Leipzig schaffen – Für ein modernes Grünflächenmanagement!”
- Antrag “Schrittweise Einführung eines 365-Euro-Tickets”
- Antrag “Beteiligung bei Schul- und Kitabaumaßnahmen ab ,Phase Null’”
- Antrag “Beitritt der Stadt Leipzig zum „Rainbow Cities Network“ und Gestaltung einer öffentlichen Verkehrsfläche”
Änderungsanträge
Hier finden Sie alle Änderungsanträge seitens der Fraktion chronologisch absteigend aufgelistet.
- Änderungsantrag 1 zur Vorlage “Erhöhung des Zuschusses an die Sportbäder Leipzig GmbH zum Schwimmhallenneubau auf dem Otto-Runki-Platz (Bestätigung gem. § 79 (1) SächsGemO)”
- Änderungsantrag zur Vorlage “Bau- und Finanzierungsbeschluss Gorkistraße zwischen Kohlweg und Ossietzkystraße (Bestätigung gemäß § 81 (5) SächsGemO)”
- Änderungsantrag 2 zur Vorlage “Erhöhung des Zuschusses an die Sportbäder Leipzig GmbH zum Schwimmhallenneubau auf dem Otto-Runki-Platz (Bestätigung gem. § 79 (1) SächsGemO)”
- Änderungsantrag zur Vorlage VII-DS-02247 – Neukonzipierung der Europäischen Mobilitätswoche in Leipzig
- Änderungsantrag zum Antrag “Zukunftszentrum für Europäische Transformation”
- Änderungsantrag zum Antrag “Einsetzung eines zbA ‘Strategische Personalfragen’”
- Änderungsantrag zur Petition “VII-P-06405 – Petition zur Streichung bzw. Angleichung der Sondernutzungsgebühren für Carsharing in Leipzig”
- Änderungsantrag zur Vorlage “Bau- und Finanzierungsbeschluss An der Hufschmiede zwischen Louise-Otto-Peters-Allee und Am Apelstein (Bestätigung gem. § 79 (1) SächsGemO)”
- Änderungsantrag zum Antrag “Auwald stärken, MC Post Leipzig e.V. zur Entwicklung verhelfen” – Neufassung
- Änderungsantrag zur Vorlage “Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) Mockau 2030+”
- Änderungsantrag zur Petition zur Lösung der Parkplatzsituation bei größeren Veranstaltungen im Haus Auensee in Wahren
- Änderungsantrag zur Petition Nr. VII-P-06469-DS-01-NF-01 – Radweg Zschochersche Straße
- Änderungsantrag zu „Konzept für die mittel- und langfristige Verwaltungsunterbringung – Standortempfehlung (Bestätigung gem. § 79 (1) SächsGemO)“ (VII-DS-02869)
- Änderungsantrag “Änderungsantrag zur DS-06059 Flexa Piloten Leutzsch und Südwest”
- Änderungsvorschlag zum Antrag “Erinnerungspolitik Parkstadt Dösen”
- Tempo 30 im Stadtgebiet
- Konzept für Nutzung Lützowstraße für Radfahrer / Bahn / PKW – Änderungsantrag zu einer Petition
- Forstwirtschaftsplan 2021 – Änderungsantrag
- Änderungsantrag zur Infovorlage Nr. VII-Ifo-01795 Umsetzung des Ratsbeschlusses „L-Gruppe finanziell entlasten und für die Herausforderungen der Zukunft fit machen“
- Änderungsantrag zum Antrag “Aufwertung des Bayerischen Platzes”
Haushaltsanträge
Hier finden Sie alle Anträge zum Haushalt der Stadt Leipzig seitens der Fraktion chronologisch absteigend aufgelistet.
- Werterhaltung der Schulen verbessern (gemeinsamer Antrag von SPD, CDU, Linksfraktion und Bündnis90/Die Grünen)
- Mittel zur Abdeckung des Mehrbedarfs für die Gebäude und baulichen Anlagen im Wildpark (gemeinsamer Antrag)
- Aufstockung des Budget für LVB-Mitbaumaßnahmen und ÖPNV-Vorplanungen beim VTA (gemeinsamer Antrag)
- Erhöhung des SprIntbudgets für Freie Träger (gemeinsamer Antrag)
- Erhöhung der Kulturförderung in der Freien Szene (gemeinsamer Antrag)
- Herstellung Barrierefreiheit und brandschutztechnische Ertüchtigung von zwei Gebäuden des Robert-Koch-Klinikums zur Nutzung für Kultur und Bildung (gemeinsamer Antrag)
- Investition Poliklinik am Standort Delitzscher Straße durch den Eigenbetrieb Städtisches Klinikum „Sankt Georg“ (gemeinsamer Antrag)
- Förderung von Vereinen und Verbänden im Bereich des Sozialamtes (gemeinsamer Antrag)
- Förderung von Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen im Bereich des Gesundheitsamtes (gemeinsamer Antrag)
- Erhöhung der Mittel für die Förderung der Vereine und Verbände im Bereich der Jugendhilfe“ (Leistungsbereiche der §§ 11, 12, 13, 14 und 16 SGB VIII) (gemeinsamer Antrag)
- Honorarmittel für die Schola Cantorum Leipzig erhöhen (gemeinsamer Antrag)
- Etat des Gleichstellungsreferates erhöhen (gemeinsamer Antrag)
- Koordinierungsstelle LeipzigGrün finanzieren (Antrag einzelner Stadträte)
- Steigerung der Förderung Leipziger Umweltverbände und –initiativen (gemeinsamer Antrag)
- Sanierung der Ratskeller Schönefeld und Wahren (gemeinsamer Antrag)
- Schulsozialarbeit – Weiter ausbauen und Sachmittel anheben
- Förderprogramm für Lastenfahrräder (Antrag Ch. Zenker)
- Projektgesellschaft für Erweiterung des Wohngebiets Paunsdorf einrichten
- Investive Sonderförderung des SC DHfK für den Bau einer multifunktionalen Sporthalle (Antrag einzelner Stadträte)
- Erhöhung der Mittel für die Förderung der Vereine und Verbände im Bereich des Referates Migration und Integration (gemeinsamer Antrag)
Reden
Hier finden Sie alle Reden unserer Fraktionsmitglieder chronologisch absteigend sortiert.
- Rede zur Vorlage “Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal: Standortvorschlag und Wettbewerbskonzeption” in der Ratsversammlung am 16. Juni 2022
- Rede zur Vorlage „Baubeschluss Wilhelm-Busch-Schule, Neubau Grundschule Reichpietschstraße 2 und Sporthalle Gerichtsweg 13″ in der Ratsversammlung am 16. Juni 2022
- Rede zur Vorlage „Erhöhung des Zuschusses an die Sportbäder Leipzig GmbH zum Schwimmhallenneubau auf dem Otto-Runki-Platz” in der Ratsversammlung am 16. Juni 2022
- Rede zur Vorlage “Lebenssituation von LSBTI-Personen in Leipzig 2022”
- Rede zur Vorlage “Sozialindikative Priorisierung Schulsozialarbeit: Bezugsvorlage zum Steuerungskonzept für den Leistungsbereich Schulsozialarbeit” in der Ratsversammlung am 18. Mai 2022
- Rede zum Antrag “Beendigung der Zusammenarbeit mit dem russischen Generalkonsulat und Stärkung des kulturellen und friedlichen Austauschs mit russischen und ukrainischen Menschen in Leipzig” in der Ratsversammlung am 18. Mai 2022
- Rede zum Antrag “Schulsachbearbeiterinnen an allgemein- und berufsbildenden Schulen der Stadt Leipzig” in der Ratsversammlung vom 18. Mai 2022
- Rede zum Antrag „Leipziger Zoo: Koloniale Vergangenheit aufarbeiten und rassistische Stereotype auch in der Gegenwart beenden“ in der Ratsversammlung am 18. Mai 2022
- Rede zum Antrag „Grünflächen- und Grünflächenpflegekataster für Leipzig schaffen – Für ein modernes Grünflächenmanagement!“ in der Ratsversammlung am 14. April 2022
- Rede zur Vorlage „Robert-Blum-Demokratiepreis der Stadt Leipzig“ in der Ratsversammlung am 13. April 2022
- Rede zur Vorlage „Baubeschluss: Sanierung Shakespearestraße zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Arthur- Hoffmann-Straße“ in der Ratsversammlung am 15. März 2022
- Rede zum Antrag „Ehemaligen Schießkeller in der Nähe des Schützenhofes renaturieren“ in der Ratsversammlung am 15.3.2022
- Rede zum Antrag “Erinnerung an die Kerzendemonstration vom 18. November 1983” in der Ratsversammlung am 15. März 2022
- Rede zum Antrag „Begrünte Bauzäune“ in der Ratsversammlung am 15.3.2022
- Rede zur Vorlage „Bestätigung über-/außerplanmäßiger Ausgaben zur Bewältigung von Aufgaben infolge des Angriffs auf die Ukraine gem. § 79 Abs. 1 SächsGemO“ in der Ratsversammlung am 15.3.2022
- Rede zur Wirtschaftspolitischen Stunde des Leipziger Stadtrates am 10.3.2022
- Rede zur Vorlage “Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) Mockau 2030+” in der Ratsversammlung am 9.2.2022
- Rede zur Vorlagen “Beteiligung am Bundesförderprogramm “Zukunftsfähige Innenstädte, Stadtteilzentren und Magistralen” in der Ratsversammlung am 9.2.2022
- Rede zum Änderungsantrag “Erweiterung/bzw. Neubau öffentlicher Turnplätze im Leipziger Westen” in der Ratsversammlung am 9.2.2022
- Rede zum Antrag “Sporthistorische Route weiter ausbauen” in der Ratsversammlung am 9.2.2022
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit das Ratsinformationssystem der Stadt Leipzig zu nutzen um sich über unsere Arbeit als Fraktion zu informieren: ratsinfo.leipzig.de.