Belegungsgebundener Wohnraum
Ein wesentliches wohnungspolitisches Ziel der Stadt Leipzig ist die Sicherung und Steigerung des Anteils von bezahlbaren Mietwohnungen für einkommensschwache Haushalte in Leipzig z.B. durch die Schaffung von belegungsgebundenen Wohnraum.
Wir fragen an:
- Wie hoch ist der aktuelle Bestand an belegungsgebundenem Wohnraum in Leipzig?
- Wie stellt sich für die Leipziger Stadtbezirke der Bestand an Sozialwohnungen in welcher Eigentumsform (LWB, genossenschaftlich, privater Sektor) dar?
- Wie hoch schätzt die Stadtverwaltung den Bedarf an Sozialwohnungen in der Stadt Leipzig?
- Wie viele Sozialwohnungen sind für die kommenden Jahre in Leipzig geplant?
- Welche Höhe an Fördermittel wäre seitens des Freistaates für eine bedarfsdeckende Förderung für die Errichtung von Sozialwohnungen in Leipzig notwendig und wie hoch ist die tatsächliche Förderung?
- Wann wird der Monitoringbericht Wohnen 2023/2024 veröffentlich?