Müll im öffentlichen Raum
Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum treiben viele Leipzigerinnen und Leipziger um. Die Anschaffung zusätzlicher Abfallbehälter war einer der Top-Vorschläge zum Bürgerhaushalt. Das Aufkommen an sogenannten illegalen Ablagerungen in den Stadtteilen und Parks in Leipzig ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Uns erreichen zu dieser Thematik regelmäßig Bürgerbeschwerden.
Wir fragen an:
1. Wie viel illegalen Müll hat die Stadtreinigung im letzten Jahr entsorgen müssen?
2. Wie viele Abfallbehälter im öffentlichen Raum gibt es in Leipzig wirklich? Sind die Zahlen auf der Webseite der Stadtreinigung aktuell und wie oft werden sie überprüft und aktualisiert?
3. In welchem Leerungszyklus werden diese Abfallbehälter geleert?
4. Ist die Übersicht, in welchem Stadtgebiet wie viele Abfallbehälter stehen, aktuell – https://stadtreinigung-leipzig.de/wir-fuer-eine-schoene-stadt/papierkoerbe?
5. Ist die Anzahl der Abfallbehälter damit fair und sinnvoll über das Stadtgebiet verteilt bzw. wo gibt es weiteren Bedarf?
6. Gibt es in der Versorgung Unterschiede zwischen dem alten Stadtgebiet und den eingemeindeten Ortsteilen?