Fördermöglichkeiten für Fahrradtourismus
Im Doppel-Haushalt 2025/26 des Freistaates Sachsen werden die Mittel für die
Förderung von Radwegen in Städten und Landkreisen deutlich gekürzt. Statt 8,7
Millionen Euro/Jahr stehen nach unseren Informationen nur noch 800.000 Euro/Jahr
zur Verfügung.
In einer aktuellen 80-seitigen Broschüre bewirbt das Sächsische Staatsministerium
für Wissenschaft, Kultur und Tourismus den Fahrradtourismus im Freistaat Sachsen:
https://www.netzwerk-mtb-tourismus.de/unterlagen/Fahrradtourismus_Studie_Sachsen.pdf
Wir fragen an:
- Wie viele Fördermittel des Freistaates Sachsen stehen in 2025 und 2026 für
Radverkehrsmaßnahmen für die Stadt Leipzig zur Verfügung? - Welche Möglichkeiten bietet o.g. Studie im Abgleich mit dem Thema Radwege
im Leipziger TEP (Touristischer Entwicklungsplan) - Touristischer
Entwicklungsplan: Ziele und Strategien bis 2025 - Stadt Leipzig und den
Bemühungen des LTM für Leipzig und in der Anbindung an die Region –
Radtouren und Radwege ♥ Leipzig Region? - Können Maßnahmen aus dem Radverkehrsentwicklungsplan und anderen
Konzepten ggf. mit Mitteln aus dem Bereich Fahrradtourismus umgesetzt werden,
z.B. Radwege mit überregionaler Bedeutung wie der Radschnellweg Leipzig-Halle oder die Aktiv-Achse-Süd? - Welche städtischen Konzepte und Pläne wurden dahingehend bereits
geprüft? Wenn noch nicht geschehen, bis wann ist eine Prüfung möglich?