Leipzig – sozial, sicher und familienfreundlich.

Mit Sicherheit sozial

Soziale Sicherheit ist ein wesentlicher Baustein für die hohe Lebensqualität in Leipzig und dafür, dass sich die Menschen in unserer Stadt wohlfühlen. Unter diesem Schwerpunktthema vereinen wir Themen aus Bereichen wie Umwelt, Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit, soziales Engagement, Familienförderung, Kinderbetreuung und Bildung. Denn soziale Sicherheit ist ohne diese Aspekte kaum denkbar. Unser Ziel ist: Leipzig für alle Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter zu machen.

Ordnung und Sauberkeit tragen maßgeblich dazu bei, dass sich alle in unserer Stadt wohlfühlen. Dazu gehört neben dem gepflegten Äußeren unserer Stadt unter anderem auch eine saubere Umwelt. Das erfolgreiche Portal „Mängelmelder“, über das Leipzigerinnen und Leipziger Verschmutzungen und Schäden melden können, und die Umweltdetektive, die in Leipzig illegal entsorgtem Abfall auf der Spur sind, basieren auf Initiativen der SPD-Fraktion.

Sicherheit hat für uns eine sehr hohe Priorität, denn nur, wo man sich sicher fühlt, kann man sich auch wohl fühlen. Die Aufstockung des Personals beim Ordnungsamt und die Einrichtung der Polizeibehörde, wodurch kommunale Bedienstete auch bis spät in den Abend in unserer Stadt für Ordnung sorgen, waren unsere Initiativen. Das Ordnungsamt arbeitet hier Hand in Hand mit der Polizei, die beim Thema Sicherheit natürlich der wichtigste Partner ist.

Unsere soziale Politik zielt darauf ab, Familien umfassend zu unterstützen. Wir fördern den Ausbau von Betreuungsplätzen und setzen uns für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ein, damit alle Kinder die bestmöglichen Startchancen erhalten. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Leipzigs Bildungslandschaft zu verbessern, indem wir Schulen modernisieren und Bildungsangebote ausweiten. Wir machen uns seit Langem für ein längeres gemeinsames Lernen stark und haben deshalb durchgesetzt, dass in Leipzig nun mindestens fünf Gemeinschaftsschulen in den nächsten fünf Jahren geplant und möglichst gleichmäßig über das Stadtgebiet errichtet werden. Eine Änderung im sächsischen Schulgesetz mach nämlich möglich, dass endlich auch in Sachsen öffentliche Gemeinschaftsschulen ein Thema sind.

Familienförderung geht für uns Hand in Hand mit sozialem Engagement. Wir unterstützen Programme, die benachteiligten Familien helfen, und fördern Initiativen, die sozialen Zusammenhalt und Integration stärken.

Unser Engagement für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit macht Leipzig zu einem Ort, an dem sich alle Generationen sicher und geborgen fühlen können. Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Projekte und Pläne, die unsere Stadt noch lebenswerter machen.

Hier finden Sie unsere Initiativen zum Thema:

Zu späte Haushaltsgenehmigung

SPD-Fraktion: Stadt nachhaltig entlasten Die SPD-Stadtratsfraktion kritisiert die zu späte Haushaltsgenehmigung für die Stadt Leipzig...

City-Ticket und Semesterticket

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Deutsche Bahn (DB) bietet in über 40 deutschen Großstädten für...

Rede zur Vorlage Polizeiverordnung über öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Leipzig

Redner: Walter Rensch, Stadtrat und ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Es gilt das gesprochene Wort! Sehr...

Rede zu vier Anträgen der SPD-Fraktion

Rednerin: Dr. Karin Scheibe, Stadträtin und kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Es gilt das gesprochene Wort!...

Schmerzhafte Olympia-Entscheidung

IOC-Ankündigung nicht verwirklicht Die SPD-Stadtratsfraktion bedauert die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Leipzig nicht...

Leipzig bleibt Hauptstadt der Kleingärtner

Qualifizierte Kleingartenkonzeption öffentlich erörtert Die Kleingartenkonzeption der Stadt Leipzig stand auf der Tagesordnung einer öffentlichen...
Dr. Joachim Fischer (Fraktionsvorsitzender d. SPD), Holger Tschense (Bürgermeister und Beigeordneter f. Umwelt, Ordnung, Sport), Bernd Weiner (Vors. d. Stadtverbandes Leipzig d. Kleingärtner e.V.), Walter Rensch (umweltpolitischer Sprecher d. SPD-Fraktion) [v.l.n.r.]

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung

„Kleingartenkonzeption der Stadt Leipzig“ Die Veranstaltung findet in der Alten Nikolaischule, Nikolaikirchhof, 04109 Leipzig, statt...

Änderungen bei Hartz IV notwendig

Freistaat muss Einsparungen weiter geben Die SPD-Fraktion fordert Bundestag und Bundesrat auf, Änderungen bei der...