Leipzig – sozial, sicher und familienfreundlich.

Mit Sicherheit sozial

Soziale Sicherheit ist ein wesentlicher Baustein für die hohe Lebensqualität in Leipzig und dafür, dass sich die Menschen in unserer Stadt wohlfühlen. Unter diesem Schwerpunktthema vereinen wir Themen aus Bereichen wie Umwelt, Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit, soziales Engagement, Familienförderung, Kinderbetreuung und Bildung. Denn soziale Sicherheit ist ohne diese Aspekte kaum denkbar. Unser Ziel ist: Leipzig für alle Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter zu machen.

Ordnung und Sauberkeit tragen maßgeblich dazu bei, dass sich alle in unserer Stadt wohlfühlen. Dazu gehört neben dem gepflegten Äußeren unserer Stadt unter anderem auch eine saubere Umwelt. Das erfolgreiche Portal „Mängelmelder“, über das Leipzigerinnen und Leipziger Verschmutzungen und Schäden melden können, und die Umweltdetektive, die in Leipzig illegal entsorgtem Abfall auf der Spur sind, basieren auf Initiativen der SPD-Fraktion.

Sicherheit hat für uns eine sehr hohe Priorität, denn nur, wo man sich sicher fühlt, kann man sich auch wohl fühlen. Die Aufstockung des Personals beim Ordnungsamt und die Einrichtung der Polizeibehörde, wodurch kommunale Bedienstete auch bis spät in den Abend in unserer Stadt für Ordnung sorgen, waren unsere Initiativen. Das Ordnungsamt arbeitet hier Hand in Hand mit der Polizei, die beim Thema Sicherheit natürlich der wichtigste Partner ist.

Unsere soziale Politik zielt darauf ab, Familien umfassend zu unterstützen. Wir fördern den Ausbau von Betreuungsplätzen und setzen uns für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ein, damit alle Kinder die bestmöglichen Startchancen erhalten. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Leipzigs Bildungslandschaft zu verbessern, indem wir Schulen modernisieren und Bildungsangebote ausweiten. Wir machen uns seit Langem für ein längeres gemeinsames Lernen stark und haben deshalb durchgesetzt, dass in Leipzig nun mindestens fünf Gemeinschaftsschulen in den nächsten fünf Jahren geplant und möglichst gleichmäßig über das Stadtgebiet errichtet werden. Eine Änderung im sächsischen Schulgesetz mach nämlich möglich, dass endlich auch in Sachsen öffentliche Gemeinschaftsschulen ein Thema sind.

Familienförderung geht für uns Hand in Hand mit sozialem Engagement. Wir unterstützen Programme, die benachteiligten Familien helfen, und fördern Initiativen, die sozialen Zusammenhalt und Integration stärken.

Unser Engagement für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit macht Leipzig zu einem Ort, an dem sich alle Generationen sicher und geborgen fühlen können. Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Projekte und Pläne, die unsere Stadt noch lebenswerter machen.

Hier finden Sie unsere Initiativen zum Thema:

SPD-Stadtrat Schulze: LVB-Angebotserweiterung folgt positiver Entwicklung in Plagwitz und Lindenau

Stadtratsbeschluss zur Kulturbahnlinie 14 soll endlich umgesetzt werden Die SPD-Fraktion unterstützt die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB)...

Gestaltungswille sieht anders aus

SPD-Fraktionschef Axel Dyck zeigt sich überrascht von der Pauschalkritik der CDU-Fraktion am Haushaltsplan und deren...

SPD-Stadtrat Zenker: Sanierung der Sporthalle Brüderstraße verbessert den Spiel- und Wettkampfbetrieb vieler Sportvereine

Die SPD-Fraktion begrüßt die Entscheidung der Stadtverwaltung, 2014 mit der Sanierung der Sporthalle Brüderstraße zu...

SPD-Stadträtin Glöckner: Was lange währt, wird endlich gut – Böschungssanierung am „Bagger“

„Ich freue mich, dass es jetzt endlich losgeht und das Nordufer des „Baggers“ instand gesetzt...

Vorausschauend handeln.

Artikel von Heiko Oßwald für Amtsblatt vom 19.10.2013 Auf Antrag der SPD-Fraktion hat der Stadtrat einen Beschluss...

Präventive Graffitiprojekte in Leipzig

Beschlussvorschlag: 1. Der Oberbürgermeister setzt sich für eine Fortsetzung von legalen Graffitiprojekten wie „Mein Bild von...

Übertragung städtisch verwalteter Wohnimmobilien an die LWB

Beschlussvorschlag: 1. Der Oberbürgermeister prüft, ob und wie Wohnimmobilien kommunaler Unternehmen und solche, die unter anderem...

Schulsozialarbeit in Leipzig durch Co-Finanzierung dauerhaft sichern – Neufassung vom 16.10.2013

Beschlussvorschlag: 1. Schulsozialarbeit wird ab 2014 an allen 22 derzeit bestehenden Oberschulen der Stadt Leipzig mit...

Änderungsantrag zum Antrag "Schulsozialarbeit"

Änderungsvorschlag: Der Beschlusspunkt 2 wird wie folgt geändert: Im Zuge der Evaluierung der Schulsozialarbeit werden...