Artikel von Frank Franke für das Leipziger Amtsblatt vom 13.09.2025
Unser Strombedarf als Gesellschaft wird weiter steigen! Und das setzt die Stromnetze sowie die Energieversorgung in vielen europäischen Industriestaaten zunehmend unter Druck. Auch in Leipzig beobachten Experten diesen Trend. Der weitere Ausbau von Energie- und Wärmeversorgung, etwa durch mehr Elektromobilität, verstärkten Wärmepumpeneinsatz, neue Gewerbe- und Industrieansiedlungen mit hohem Strombedarf, sowie neue Wohnhäuser macht mittel- bis langfristig den Ausbau der Netze erforderlich.
Um den prognostizierten Strombedarf zuverlässig decken zu können, sind der Bau von bis zu sieben neuen Umspannwerken, rund 500 Ortsnetzstationen und der Ausbau von ca. 350 Kilometern Mittelspannungsleitungen in Leipzig vorgesehen.
Damit die Bevölkerung rechtzeitig informiert wird, müssen Stadtwerke und die Netz Leipzig GmbH die betroffenen Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte frühzeitig über die Notwendigkeit der Errichtung eines Umspannwerks sowie die geplanten Untersuchungsräume informieren. Gleichzeitig muss eine frühzeitige Öffentlichkeitsinformation in geeigneter Form gewährleistet werden. Nur mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung schon zu Beginn der Planungen kann Akzeptanz für solche Projekte erreicht werden. Die SPD-Fraktion wird hierzu zur September-Ratsversammlung eine Anfrage einreichen.