Artikel von Christian Schulze für das Amtsblatt vom 25.11.2017

Christian Schulze
Die positive Bevölkerungsentwicklung in Leipzig und der Zuzug vieler Familien mit Kindern erfordern – neben dem Ausbau im Kita-Bereich – auch ein zunehmendes Baugeschehen an unseren Schulen. So wird am Standort Gießerstraße zwischen Taschenkaufhaus und Karl-Heine-Kanal eine Grundschule (GS) mit Sporthalle gemäß Ratsbeschluss neu entstehen. Baubeginn soll im Mai 2018 sein, damit die Schule hoffentlich pünktlich zum Schuljahresbeginn im Sommer 2020 fertig gestellt ist. Die Gesamtkosten betragen knapp 16 Millionen Euro.
Freud und Leid liegen manchmal eng beieinander. So wollte die Verwaltung ursprünglich 350.000 Euro Planungskosten aus der GS Gundorf in die neue GS Gießerstraße umschichten. Durch eine beherzte Initiative von Stadtratsfraktionen konnte dieser Vorschlag abgewehrt werden und die Ratsversammlung hat in ihrer November-Sitzung einstimmig beschlossen, dass diese Mittel nunmehr außerhalb des Schul- und Kitabudgets aufgebracht werden sollen. Die Planung für die notwendige Erweiterung der Schule in Gundorf kann somit 2018 beginnen.
Das Schulnetz muss in den nächsten Jahren insgesamt deutlich erweitert werden. Kurze Wege für kurze Beine, Schulen in Wohnortnähe – dafür steht meine Fraktion auch weiterhin ein.




„Mit der Beschlussfassung des neuen Nahverkehrsplans und der Anpassung des Verkehrsleistungsfinanzierungsvertrages im nächsten Jahr, ist es aus unserer Sicht zweckmäßig auch gleich konkrete Eigentümerziele für die LVB vorzugeben. Ziel ist es, den Einfluss des Stadtrates auf die Unternehmensentwicklung sowie strategische Entscheidungen der LVB sicherzustellen“, ergänzt SPD-Fraktionschef Christopher Zenker und hebt hervor: „Uns geht es darum, dass die Angebote der LVB für die Bürgerinnen und Bürger so attraktiv wie möglich gestaltet werden, denn sie müssen im Mittelpunkt stehen.“