Leipzig – sozial, sicher und familienfreundlich.

Mit Sicherheit sozial

Soziale Sicherheit ist ein wesentlicher Baustein für die hohe Lebensqualität in Leipzig und dafür, dass sich die Menschen in unserer Stadt wohlfühlen. Unter diesem Schwerpunktthema vereinen wir Themen aus Bereichen wie Umwelt, Ordnung, Sauberkeit, Sicherheit, soziales Engagement, Familienförderung, Kinderbetreuung und Bildung. Denn soziale Sicherheit ist ohne diese Aspekte kaum denkbar. Unser Ziel ist: Leipzig für alle Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter zu machen.

Ordnung und Sauberkeit tragen maßgeblich dazu bei, dass sich alle in unserer Stadt wohlfühlen. Dazu gehört neben dem gepflegten Äußeren unserer Stadt unter anderem auch eine saubere Umwelt. Das erfolgreiche Portal „Mängelmelder“, über das Leipzigerinnen und Leipziger Verschmutzungen und Schäden melden können, und die Umweltdetektive, die in Leipzig illegal entsorgtem Abfall auf der Spur sind, basieren auf Initiativen der SPD-Fraktion.

Sicherheit hat für uns eine sehr hohe Priorität, denn nur, wo man sich sicher fühlt, kann man sich auch wohl fühlen. Die Aufstockung des Personals beim Ordnungsamt und die Einrichtung der Polizeibehörde, wodurch kommunale Bedienstete auch bis spät in den Abend in unserer Stadt für Ordnung sorgen, waren unsere Initiativen. Das Ordnungsamt arbeitet hier Hand in Hand mit der Polizei, die beim Thema Sicherheit natürlich der wichtigste Partner ist.

Unsere soziale Politik zielt darauf ab, Familien umfassend zu unterstützen. Wir fördern den Ausbau von Betreuungsplätzen und setzen uns für qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ein, damit alle Kinder die bestmöglichen Startchancen erhalten. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Leipzigs Bildungslandschaft zu verbessern, indem wir Schulen modernisieren und Bildungsangebote ausweiten. Wir machen uns seit Langem für ein längeres gemeinsames Lernen stark und haben deshalb durchgesetzt, dass in Leipzig nun mindestens fünf Gemeinschaftsschulen in den nächsten fünf Jahren geplant und möglichst gleichmäßig über das Stadtgebiet errichtet werden. Eine Änderung im sächsischen Schulgesetz mach nämlich möglich, dass endlich auch in Sachsen öffentliche Gemeinschaftsschulen ein Thema sind.

Familienförderung geht für uns Hand in Hand mit sozialem Engagement. Wir unterstützen Programme, die benachteiligten Familien helfen, und fördern Initiativen, die sozialen Zusammenhalt und Integration stärken.

Unser Engagement für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit macht Leipzig zu einem Ort, an dem sich alle Generationen sicher und geborgen fühlen können. Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Projekte und Pläne, die unsere Stadt noch lebenswerter machen.

Hier finden Sie unsere Initiativen zum Thema:

Rede zum Antrag „Das kommunale Netzwerk für die Familien, die mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung konfrontiert sind, stärken!“

Redner: Christian Schulze, Stadtrat Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Beigeordnete,liebe...

Rede zur Diskussion im Rahmen des Berichts des Oberbürgermeisters zur Entwicklung des Sportforums

Redner: Christopher Zenker, Fraktionsvorsitzender Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Beigeordnete,liebe...

Änderungsantrag zur Vorlage „Verstetigung und Erweiterung des Housing-First-Ansatzes um 25 Plätze ,Eigene Wohnung‘ in Leipzig ab 2025“

Gemeinsamer Antrag mit der Fraktion Die Linke Beschlussvorschlag: Beschlusspunkt 2 der Vorlage wird wie folgt...

Falschparkende mit Behinderung des ÖPNV

Immer wieder kommt es in verschiedenen Straßenabschnitten in Leipzig zu Behinderungen des ÖPNV, insbesondere des...

Polizei und Jugendamt haben zu spät reagiert

Seit geraumer Zeit ist in Lindenau eine Jugendbande unterwegs, die Kinder und Jugendliche bedrängt, bedroht...
a photo of a police car

Sinkende Kinderzahlen nutzen: Personal in den Kindertagesstätten entlasten, Betreuungsqualität verbessern, Inklusive Kindertagesbetreuung fortentwickeln!

Gemeinsamer Antrag mit der Fraktion Die Linke Beschlussvorschlag: Begründung: Wie der Kita-Bedarfsplanung 2024 zu entnehmen ist...

Änderungsantrag zum Antrag „Gelände der ehemaligen Gasanstalt Ost zum Kreativquartier Sellerhausen entwickeln“

Beschlussvorschlag: Der Verwaltungsstandpunkt wird wie folgt ergänzt: Begründung: Erfolgt mündlich. Link zum Antrag...

Stadtplatzprogramm 2030+Transformation von Stadt- und Quartiersplätzen zu nachhaltigen Aufenthaltsräumen

Gemeinsamer Änderungsantrag mit den Fraktionen von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen Beschlussvorschlag: Die Beschlussvorlage...

Reinigung bzw. Austausch der Biotonne

Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, wie im Zuge der nächsten Überarbeitung der Abfallwirtschafts...